Pferdezuchtverein Oberlausitz e.V.
Jungzüchtertag in Horka
Im November 2018 wurde ein weiteres Seminar durchgeführt, diesmal in Horka.
Eröffnet von Dr. Silke Kretschmer wurden die insgesamt 27 Mädels und Jungs dem Alter entsprechend unterteilt. Die Teilnehmer wurden von Sandra Hamann und Juliane Wilke (selbst erfolgreiche Jungzüchter) in allen Disziplinen, geschult.
Gerade für die Kleinen war das Beurteilen gar nicht so leicht, da ja alle Pferde schön sind.
Die Theorie erfolgte im gemütlichen Reiterstübchen des Horkaer Vereins und mit einer Portion Nudeln und warmen Tee im Bauch ging dieser lehrreiche Tag dann für alle zu Ende.
Freispringchampionat Moritzburg
Für ein paar von den größeren Mädels ging es am 6. Dezember 2018 nach Moritzburg zum Freispringchampionat. Wieder stand das Beurteilen der Pferde im Vordergrund. Herr Dr. Görbert nahm sich viel Zeit, um mit den Jungzüchtern die Pferde zu analysieren.
Aber Jungzüchter sind nicht nur zum Lernen da, sondern sie können auch sehr hilfreich für den Verband sein und sei es nur zum Stangen aufräumen.
Jungzüchter aktuell
Schnupperseminar Horka
Im Februar 2018 ging es für einige Mädels und Jungs zum Schnupperseminar nach Horka. Dort fand das Freispringchampionat statt und Sandra Hamann kommentierte alle Pferde detailliert und verständlich für die Teilnehmer, sodass alle gleich für weitere Jungzüchteraktionen Feuer und Flamme waren.
Jungzüchtertag im Fahr- & Reitstall Rafelt
In den Sommerferien 2018 fand ein Seminar im Fahr- und Reitstall Rafelt statt, wo uns Sandra Hamann die einzelnen Disziplinen der Jungzüchter erklärte und sich alle Teilnehmer mal ausprobieren konnten. Und einmal mehr wurde klar: beim nächsten Wettbewerb sind wir mit dabei.
Somit stand nun fleißig üben auf dem Plan.
Vorbereitungen für den Wettkampf in Erfurt
Ab Januar 2019 wurde weiter fleißig für den Jungzüchterwettkampf in Erfurt trainiert.
Jede Woche Samstag von 13.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr trafen wir uns im Fahr- und Reitstall Rafelt. Mit einer mittlerweile 16 Mann starken Mannschaft, trainierten wir alles was man für den Wettkampf braucht. Natürlich kam der Spaß dabei nicht zu kurz, so wurde bespilesweise das Gangwerk an der Hand der Teilnehmer und das Vorführen mal mit Ponys vor dem Schlitten geübt.
Auch das Führen und Beurteilen von Sportpferden konnte mit Unterstützung von Sandra und Juliane bei Ausflügen zum Zuchtstall von Ludwig Ebermann erprobt werden.
Hiermit nochmal ein großes Dankeschön für die Bereitstellung der Pferde und Reithalle.
Jungzüchtertag Borthen
Als letze große Vorbereitung für den Jungzüchterwettkampf, ging es am 2. März 2019 nach Borthen.
Hier gab es noch einmal viele Tipps und Tricks für den Wettbewerb von Anne Vogel. Unsere Mädels konnten auch schon mal ihr bisher erlerntes Wissen unter Beweis stellen und den einen oder anderen Konkurrenten für Erfurt kennen lernen.
Erfurt Jungzüchterwettkampf 2019
Am 30. März 2019 war es dann endlich soweit. Mit viel Aufregung, Anspannung und Freude starteten wir mit 14 Teilnehmern und 6 Betreuern gegen Mittag in Richtung Erfurt.
Zuerst ging es zur Jugendherberge in Weimar. Als nach kurzer Zeit jeder sein Bett gefunden hatte, konnten wir noch zur Messe fahren. Somit konnten die Jüngeren schon einmal Wettkampfluft schnuppern. Auf dem Rückweg gab es noch Pizza für alle und dann ging es bei Zeiten ins Bett, damit am Morgen alle fit sind. Das freundliche Personal deckte extra für uns schon um 6 Uhr morgens den Tisch, so dass wir pünktlich zum Wettkampf starten konnten. In Erfurt angekommen wurden die Jüngsten auch gleich zur Theorie abgeholt und für den Rest ging es zum Beurteilen. Im Anschluss folgte für alle das Mustern. Bei insgesamt 147 Teilnehmern dauerte es recht lang.
Danach wurden alle Ergebnisse zusammen gefasst und mit Spannung erwartet, um 15.00 Uhr begann die Siegerehrung.
In den Altersklassen 1 und 2 konnten sich Sarah Foth, Celine Menzel, Leonie Brendler und Lisa-Marie Dunkel platzieren. In der Team- Wertung belegten die Jungzüchter des PZV OL den 4. Von 11 Plätzen.
Für das erste Mal sind wir sehr stolz auf unsere Jungzüchter.
Um 20.00 Uhr ging dann ein lehrreiches und schönes Wochenende zu ende.
Ein dickes Dankeschön an alle die uns unterstützt haben vor allem Yvonne Menzel, Anja Foth, Silke Kretschmer und alle anderen Eltern der Jungzüchter.